Internationales Jugendturnier Hordain 2025
An der traditionellen Frankreichfahrt zu Pfingsten nahmen die aktuelle U11 und U13 des SV 09 Eitorf mit insgesamt 24 Spielern teil. Erneut trafen sich in Hordain 40 Teams mit über 500 Spielern aus insgesamt sechs Ländern und den französischen Karibikprovinzen Martinique und Guadeloupe zu einem farbenfrohen Jugendturnier.
Foto: Die Teams der U11 und U13 des SV 09 Eitorf am letzten gemeinsamen Abend auf dem Zeltplatz in Bouchain mit den zahlreichen mitgereisten Familien. Auf dem internationalen Turnier in Hordain wurden insgesamt 14 Partien gespielt gegen Teams aus Frankreich inkl. Martinique (Karibik), England und Bulgarien. In Frankreich dabei waren für die U11: Benedikt Keil, Linus Malz, Hamza Krämer, Ben Reinartz, Georgios Chita, Joah Quadt, Jordan Petreski, Max Gettich, Malik Bas, Bennett Rexin, Zoran Milovanovic, Jonathan Obiegbu. Aus dem Kader der U13 waren dabei: Emir Karaman, Jamie Wenman, Noah Giershausen, Luca Wielpütz, Tim Balensiefer, Harun Dursun, Felix Patt, Florian Barrig, Christos Konstantinidis, Pjeter Mhillaj, Marius Weitzel und Jonas Patt. Trainer und Betreuer: S. Quadt und Mathias Krämer (U11), Sebastian Patt und Heinz Peter Hagen (U13), Organisation und Betreuung: Edith Vekeman, André Etzenbach, Sonja Keil, Marcus Giese. Für die Jugendleitung: Wolfgang Albat.
Als Gastgeber hatte der U.S. Hordain wieder alle Kräfte mobilisiert, um den teilnehmenden Teams ein spannendes und vor allem super organisiertes internationales Turnier zu bieten. Beide Mannschaften aus Eitorf zeigten sich sehr engagiert in den Spielen auf Kunst- und Naturrasen. Die U11 startete mit einem Traumauftakt in das Turnier und gewannen alle Partien des ersten Tages, um sich so eindrucksvoll für Endrunde der besten acht Teams zu qualifizieren. Im ersten Spiel gegen das französische Team Benfica gelang ein 2:0 Erfolg und es folgte ein Schützenfest mit acht Treffern gegen St. Pa. Coventry aus England. Es folgten Siege gegen Zlatograd aus Bulgarien und Hordain 2. In der Finalrunde am Folgetag wartete mit dem Team des AC Cambrai (dem späteren Turniersieger) ein sehr harter Brocken und man verlor etwas unglücklich mit 1:3 Toren. Das nächste Match folgte gegen Coventry Moat (England), welches nach 1:1 Unentschieden in der regulären Spielzeit am legendären Elfmeterplatz entschieden werden musste. Hier unterlagen die Eitorfer ganz knapp mit 3:4. Im letzten Spiel gegen den FC Noidans waren dann die Kräfte weitgehend aufgebraucht und man musste sich auch hier geschlagen geben. Nicht desto trotz steht ein toller 8. Platz zu Buche und der Pokal wurde bei der Siegerehrung ausgiebig gefeiert.
Die U13 startete in der Gruppenphase am Samstag mit einer knappen 0:1 Niederlage gegen Val Yerres (Paris) und sicherte sich dann einen wichtigen Sieg zum Einstieg in den zweiten Turniertag gegen Villers en Chauchies mit 2:0. Die beiden folgenden Gruppenspiele gegen die Gastgeber aus Hordain und Zlatograd aus Bulgarien gingen leider nach guter kämpferischer Leistung knapp verloren. Am Finaltag startete man gleich zum Auftakt mit einem 2:0 Sieg gegen Hordain 2 und spielte somit um die Plätze 9-12. Dort hatten die Eitorfer knapp mit 0:1 das Nachsehen gegen den FC Aunelle. Im letzten Spiel stand ein besonderer Gegner auf dem Plan, denn es ging gegen Juventus St. Anne aus der französischen Überseeprovinz Martinique. Hier sollten die Gäste aus der Karibik die Oberhand behalten, doch war am Ende ein guter 12. Platz ein sehr versöhnlicher Abschluss. Gemeinsam mit der U11 und den mitgereisten Fans bejubelte man den tollen Erfolg und nahm die Pokale entgegen!
Die U13 vor dem letzten Spiel des Turniers gegen Juventus St. Anne, die den Weg aus der Karibik (Überseeprovinz Martinique) nach Hordain gefunden haben.
Das Turnier in Frankreich ist seit 2017 ein fester Programmpunkt der Jugendarbeit beim SV 09 Eitorf. Unterstützt wird die jährliche Fahrt der E- und D-Jugend (U11 und U13) durch die Städtepartnerschaft Eitorf e.V., die in Frankreich durch Werner Thiel und Edith Vekeman vertreten wurde. Unser Dank gilt auch dem Förderverein des SV 09 Eitorf und der Jugendabteilung für die finanzielle Unterstützung. Erwähnen wollen wir auch Christoph Gobrecht, der uns wieder vor Ort half bei der Organisation der Unterkunft auf dem Zeltplatz des Bootsclubs unserer Partnergemeinde Bouchain. Beide Teams wurden unterstützt von André Etzenbach, der gleichzeitig auch die Aufgabe als Linienrichter traditionell sehr routiniert übernahm. Edith Vekeman und Marcus Giese begleiten die Fahrt bereits seit mehreren Jahren organisatorisch und Wolfgang Albat vertrat den SV 09 als Jugendleiter. Für die tatkräftige Hilfe als Fahrer und beim allgemeinen Betriebsablauf rund um die ereignisreiche Reise nach Bouchain möchten wir uns auch bei Mathias Krämer und Sonja Keil, sowie den weiteren mitgereisten Eltern bedanken, die uns am Montag einen leckeren Grillabend bereiteten. Noch nie war der Anhang so zahlreich in Frankreich vertreten wie in diesem Jahr!
Nach einem erlebnisreichen Wochenende mit tollen Spielen und zahlreichen freundschaftlichen Begegnungen auf und neben den Plätzen, freuen wir uns natürlich auf das nächste Jahr in Frankreich mit den neuen U11 und U13 Jahrgängen des SV 09 Eitorf. Philippe Leclercq, Präsident des U.S. Hordain, hat sich bereits unsere erneute Teilnahme für Pfingsten 2026 zusichern lassen.